Blindverkostung für Genussmagazin am 23.1.2013
Die Verkostung wurde blind durchgeführt. Die Proben wurden in Glencairn-Gläsern präsentiert, es gab keinerlei Hinweise auf die Region, Destillerie, Art, Alter oder Preis der Abfüllung. Jeweils ein Set aus 2 oder 3 Proben wurde auf einmal eingestellt und die Teilnehmer waren aufgefordert innerhalb von ca. 10min eine verbale Beschreibung von Farbe, Duft und Geschmack zu geben. Auf eine Punktebewertung wurde bewusst verzichtet.
Diese u.a. Liste gab es nach dem Tasting und wurde jetzt für diese Zusammenfassung mit den IWCA Notizen ergänzt. Alle Anmerkungen hier zu Farbe, Duft und Geschmack geben nur den IWCA Eindruck wieder. Die offizielle Bewertung, also die konsolidierte Beschreibung des gesamten Tastingpanels wird im März im Genussmagazin veröffentlicht werden.
Preiskategorien: * = -€ 25, ** = -€ 40, *** = -€ 50, ****= -€ 60,-, *****= darüber J
1) Jameson Selected Reserve * 40,0% Ireland
IWCA: Helles Bernstein im Glas, in der Nase leichte Vanille mit Honig, am Gaumen fruchtig (Kirsche) mit leicht bitterer Note (Kerne), im Nachklang eher kurz
2) Redbreast 12 years ** 40,0% Ireland
IWCA: Goldfarben und klar im Glas, süße Vanille (erinnert an Panettone), dann malzig und kräftig, relativ lang anhaltend
3) Powers John’s Lane *** 46,0% Ireland
IWCA: Strahlend hell, die Nase eher verhalten, braucht Zeit zeigt aber dann eine komplexe Fruchtfülle, die länger anhält
4) Arran Robert Burns Single Malt * 43,0% Islands (Isle of Arran)
IWCA: blassgelb und leicht staubig, in der Nase Zitrone pur, setzt am Gaumen mit Mango und Vanille fort, trockener mittellanger Abgang
5) Glengoyne 18 years ***** 43,0% Southern Highlands
IWCA: helles, klares Goldgelb, anfangs etwas dumpf in der Nase, später Kräuter (gemähte Wiese), leicht prickelnd am Gaumen mit einem Nachklang von Bitterschokolade – braucht Zeit zum öffnen
6) Cardhu 12 years ** 40,0% Speyside – central
IWCA: hell und golden schimmernd im Glas, sehr verhalten, eher zart in der Nase und Frisch, etwas minzig am Gaumen. Leicht nussiger, aber kurzer Nachgeschmack
7) Tomatin 15 years *** 40,0% Speyside – west
IWCA: strahlend, leuchtender Bernstein im Glas, der erste Eindruck ist Kokos, dann überwiegen reife Früchte (Marille, Pflaumen), sehr mild am Gaumen mit einem süßlichen an Lakritze erinnernden Abgang
8) Glencadam 15 years **** 46,0% Eastern Highlands
IWCA: schimmernd helles Gold, der Duft nach Brioche oder einer frisch geöffneten Packung Studentenfutter J, weich und rund mit einem cremigen Abgang
9) Glenfarclas 12 years ** 43,0% Speyside – central
IWCA: Schöner Bernstein, süße Trauben in der Nase mit einem leichten Gummiunterton, dann sehr vanillig – das Holz dominiert hier auch den Nachklang
10) Tomintoul 12 years Oloroso fin. ** 40,0% Speyside – south
IWCA: Rotgold schimmmernd, trockene Kräuter (Heu?) bestimmen den ersten Eindruck, der am Gaumen dann von einer vollen Ladung an Malz und Vanille abgelöst wird. Mittellang im Nachklang
11) Benriach 12 years Sherry cask ** 46,0% Speyside – central
IWCA: dunkles Bernstein, vanillig-holzig (braucht Zeit!), dann aber viel Malz (Werther’s Echte J, ein Geschmack, der lange anhält.
12) Strathisla 12 years **** 43,0% Speyside – central
IWCA: Farbe von Wiesenhonig, der Duft leichtes Marzipan, das schnell in ein Apfelaroma übergeht, auch im Geschmack bleibt dieses Aroma präsent und erinnert an Apfelkuchen, mittellanger Abgang
13) Singleton-Dufftown 15 years *** 40,0% Speyside – central
IWCA: Ebenfalls honigfarben, im Duft etwas verhalten, zeigt aber am Gaumen eine umfangreiche Fruchtpalette und endet sehr trocken
14) Benromach 10 years ** 43,0% Speyside – north
IWCA: Farbe braungold (gibt’s das?), die Nase zeigt Leder, Rauch und Asche, der Geschmack erinnert an Plaumen im Speckmantel, hinterlässt einen mittleren – etwas salzigen – Eindruck
15) Glenmorangie Quinta Ruban **** 46,0% Northern Highlands
IWCA: Schilcherfarben, leicht grasig floral in der Nase (Wiesenblumen), ein süßes Apfelaroma am Gaumen, der Abgang hat etwas von einem Obstler (im besten Sinne)
16) Glenmorangie Nectar d’Or **** 46,0% Northern Highlands
IWCA: schimmert metallisch Gold im Glas, das Holz dominiert anfangs, zum Schluss bleibt ein Vanillekipferl mit viel komplexer Frucht – länger anhaltend
17) Dalmore King Alexander III ***** 40,0% Northern Highlands
IWCA: dunkles Bernstein, intensiver Liebstöckelduft, am Gaumen etwas maritim-jodig mit einem schokobitteren Nachklang
18) Longmorn 16 years ***** 48,0% Speyside – central
IWCA: leichter Grünstich im Glas, sehr verhalten in der Nase, braucht Zeit um den “Uhu” loszuwerden, dann alle Früchte dieser Welt, lang anhaltend
19) Aberlour a’bunadh, Batch 33 ***** 60,9% Speyside – central
IWCA: Waldhonig dunkel und klar, offenbar hohe Fassstärke, die ohne Wasser keine Duftnoten preisgibt, Schließlich dunkle Schokolade mit Nuss, extrem lang anhaltend
20) Talisker 10 years *** 45,8% Islands (Isle of Skye)
IWCA: oranger Stich in der Farbe, „medizinischer“ Eindruck in der Nase, der sich am Gaumen verstärkt, schön torfig und süß-bitterer langer Abgang
21) Longrow ** 46,0% Campbeltown
IWCA: metallisch schimmerndes Gold im Glas, Mandarine oder Orange dominiert den Duft, am Gaumen wird es jodig und hinterlässt Spuren von Ozon (überlasteter Trafo J)
22) Kilchoman machir bay *** 46,0% Islay
IWCA: Strohgelb, zarter Rauch und viel Zitrus in der Nase , frisch-fruchtig am Ende auch eine Speckpflaume mit salzigem Hintergrund
23) Smokehead ** 43,0% Islay
IWCA: helles Gold, etwas dumpf in der Nase, erinnert an alten Keller, bitter-süß und etwas teerig im Abgang
24) Ardbeg Corryvreckan ***** 57,2% Islay
IWCA: ein oranger Stich im Glas und geröstete Banane in der Nase, ein bisschen schokoladig-süß, eleganter und feiner Nachklang
25) Laphroaig Quarter cask *** 48,0% Islay
IWCA: klassische Goldfarbe, wirkt grün und unreif im Duft, wird dann sehr rauchig/torfig am Gaumen, langer trockener Abgang
26) Ardbeg Uigedail ***** 54,2% Islay
IWCA: tiefdunkels Bernstein, Plumpudding (Trockenfrüchte) mit Rauch, zartbitter am Gaumen, hinterlässt einen sehr karamelligen – fas angebrannten – Geschmack am Gaumen